Montag 20 Oktober 2025

Feuerwehrhaus

Der wicbautagebuch01htigste Anlaufpunkt für alle Feuerwehrmänner und -frauen ist das Feuerwehrgerätehaus. Der erst vor kurzem im Mai 2023 in Betrieb genommene Neubau als Ersatz für die alten beiden in die Jahre gekommenen Häuser der vorher getrennten Wehren Rieschweiler und Höhmühlbach wurde zentral im Hechtloch gebaut, sodass im Einsatzfall alle Bereiche relativ gleichermaßen schnell angefahren werden können. Das vollständige Bautagebuch findet sich hier.

Das neu gebaute Feuerwehrhaus setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen. Im Sozialtrakt im EG ist die Einsatzkleidung von Männern und Frauen getrennt untergebracht. Zudem finden sich dort Toiletten und Duschen sowie eine Schleuse zur Schwarz-Weiß-Trennung für beide Geschlechter. Darüber hinaus findet sich ein Büro sowie ein Unterstützungsraum für die Feldküche in dieser Etage. Im hinteren Bereich finden sich zudem ein Technik- bzw. Heizungsraum, sowie ein weiterer Raum, der auch als Erste-Hilfe Raum genutzt wird. Im OG findet sich ein trennbarer Schulungsraum (derzeit in einen großen und einen kleinen Schulungsraum unterteilt), das Floriansstübchen mit angeschlossener Teeküche, Toiletten, der gemeinsame Bambini- und Jugendraum sowie ein Stuhl- und Materiallager.

In der Fahrzeughalle ist Platz für sechs Einsatzfahrzeuge. Zudem steht dort ein Hochregal in dem wichtige Materialien und weitere Gerätschaften untergebracht sind, sowie eine Stiefelwäsche.

Der Werkstattbereich auf der anderen Seite der Fahrzeughalle teilt sich auf in ein Schlauchlager, welches auch als Werkstatt genutzt wird, den Raum der Schlauchwaschanlage sowie einen Tauschraum, über den zukünftig alle Einheiten der Verbandsgemeinde jederzeit selbstständig Schläuche tauschen können.

Ansonsten finden sich seitlich und im hinteren Bereich des Hauses noch von außen zugängliche Räume für die Hausanschlüsse sowie das Notstromaggregat. 

Im Außenbereiche finden sich zwei Garagen des Förderkreises, sowie ein Betriebsmittellager. Zudem gibt es mehrere Parkbereiche sowie etwas Stellfläche und eine größere Übungsfläche hinter dem Haus. Auf der Seite des Sozialtraktes wurde zudem eine Außentreppe angebracht. Zudem findet sich zwischen Fahrzeughalle und den Garagen eine Durchfahrt, an welcher auch ein Überflurhydrant angebracht wurde.

 

  • ghaussen001.jpg
  • ghaussen002.jpg
  • ghaussen003.jpg
  • ghaussen004.jpg
  • ghinnen001.jpg
  • ghinnen002.jpg
  • ghinnen003.jpg
  • ghinnen004.jpg
  • ghinnen005.jpg
  • ghinnen006.jpg
  • ghinnen007.jpg
  • ghinnen008.jpg
  • ghinnen009.jpg
  • ghinnen010.jpg