Einsatzort
|
Details
Bahnhofstraße, Rieschweiler-Mühlbach
|
Datum
|
19.03.2025 |
Alarmierungszeit
|
13:46 Uhr |
Alarmierungsart |
Funkmeldeempfänger |
|
eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach
- Florian Tha-Wa 20/23-01 (TLF 16/25)
- Florian Tha-Wa 20/48-01 (LF KatS)
- Florian Tha-Wa 20/19-01 (MTW)
Feuerwehr Nünschweiler
- Florian Tha-Wa 17/42-01 (TSF-W)
Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen
- Florian Tha-Wa 21/24-01 (TLF 16/45)
- Florian Tha-Wa 21/46-01 (HLF 20)
- Florian Tha-Wa 21/72-01 (MZF 2)
- Florian Tha-Wa 21/19-01 (MTW)
Feuerwehr Höhfröschen
Feuerwehr Wallhalben
- Florian Tha-Wa 11-01 (ELW 1)
FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
- Florian Tha-Wa 10-01 (KdoW)
weitere sonstige Kräfte
Rettungsdienst
Polizei
|
|
|
Einsatzbericht
Alarmiert wurde zunächst zu einer unklaren Rauchentwicklung aus Gebäude im Bereich einer der beiden Mühlen in der Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach. Vor Ort konnte eine Rauchentwicklung in einem Getreideschacht festgestellt werden. Innerhalb des Schachts befand sich noch Korn. Um nicht durch Wasser größeren Schaden zu verursachen, wurde der Schacht durch mehrere Trupps unter Atemschutz freigeräumt. Die Fördereinheit oberhalb des Schachtes, welche stark erwärmt war, wurde mittels Lüfter und Kübelspritze vorsichtig heruntergekühlt. Es wurden innerhalb des Schachtes mehrere CO2-Löscher eingesetzt.