Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ weitere sonstige Kräfte +++ Polizei
Einsatzbericht :
Gemeinsam mit den Kollegen der VG Zweibrücken-Land wurde die Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach zu einem PKW Brand auf der L477 alarmiert. Das ersteintreffende TLF Dellfeld bestätigte die Lage, 1 PKW in Vollbrand. Je ein Trupp aus dem TLF Dellfeld und dem TLF Rieschweiler-Mühlbach unter Atemschutz löschten das Fahrzeug ab.
Gemeldet wurde ein Fahrzeugbrand in der Nachbargemeinde Zweibrücken-Land. Gemeinsam mit den Kollegen wurde eine leichte Verrauchung an einem PKW festgestellt. Größere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Reifenberg +++ Feuerwehr Maßweiler +++ Feuerwehr Schmitshausen +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Polizei
Einsatzbericht :
Im Einsatzgebiet Massweiler wurde zu einem Nebengebäudebrand alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte konnten feststellen, dass der Brand bereits gelöscht wurde. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Einsatzbericht :
Im OT Rieschweiler wurde zu einem Wasserrohrbruch alamiert. Vor Ort wurde eine größere Wasserfontäne an einer Wasserleitung festgestellt. In Rücksprache wurde die Wasserleitung abgeschiebert.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Nünschweiler +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Einsatzbericht :
Die Leitstelle alarmierte zu einer unklaren Rauchentwicklung im Ortsbereich Nünschweiler. Im Ort war Brandgeruch warnehmbar. Nach längerer Erkundung wurde die Ursache gefunden. Es war jedoch kein Schadfeuer festzustellen.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Einsatzbericht :
Ein Anwohner der Mühltalstraße hatte ein Knacken/Knistern aus einem Elektrokasten wahrgenommen. Nach ausführlicher Erkundung konnte keine Gefahr festgestellt werden.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Einsatzbericht :
Im Bereich der Schulstraße ist es zu einem Wassereintritt in einem Gebäude gekommen. Durch Einsatz von Wassersaugern konnte das Wasser zeitnah entfernt werden.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Reifenberg +++ Feuerwehr Maßweiler +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Polizei
Einsatzbericht :
In einer Firma im Einsatzgebiet Maßweiler wurde ein LKW Brand gemeldet. Vor Ort wurde ein Entstehungsbrand an einem angehängten Gabelstapler des LKWs festgestellt. Der Brand war bereits vor Eintreffen unter Kontrolle.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ Feuerwehr Höhfröschen +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Polizei
Einsatzbericht :
Im Einsatzgebiet Thaleischweiler-Fröschen kam es aufgrund starker Regenfälle zu mehreren Wassereinbrüchen in Gebäuden. Insgesamt wurden durch die Kräfte der Einheit Rieschweiler-Mühlbach insgesamt 6 Einsatzstellen abgearbeitet. Dabei kamen insbesondere Wassersauger und Tauchpumpen zum Einsatz.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Nünschweiler +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ Feuerwehr Schmitshausen +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Polizei
Einsatzbericht :
Im Bereich zwischen Rieschweiler-Mühlbach ist es zu einem größeren Flächenbrand gekommen. Auslöser war eine brennende Ballenpresse. Der ersteintreffende Florian Tha-Wa 20/23-01 konnte den Flächenbrand im Pump-and-Roll Betrieb relativ schnell eingrenzen. Die weiteren eintreffenden Fahrzeuge aus Rieschweiler-Mühlbach, Nünschweiler, Thaleischweiler-Fröschen und Dellfeld unterstüzten die Brandbekämpfung mit Feuerpatschen und löschten die brennende Ballenpresse ab.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ Feuerwehr Höhfröschen +++ Feuerwehr Höheischweiler +++ Feuerwehr Petersberg +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ weitere sonstige Kräfte +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Im Einsatzgebiet Petersberg wurde zu einem Gebäudebrand alarmiert. Vor Ort bot sich zunächst, auch durch die sehr starke Rauchentwicklung, eine unklare Lage. Nach näherer Erkundung wurde ein brennendes Fahrzeug in einem Unterstand festgestellt. Mit mehreren Trupps wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Von der Einheit Rieschweiler-Mühlbach waren mehrere Atemschutztrupps in Bereitschaft. Ein Einsatz dieser war jedoch nicht notwendig.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ Feuerwehr Höhfröschen +++ Feuerwehr Höheischweiler +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Einsatzbericht :
Die Einheiten Rieschweiler-Mühlbach und Höhfröschen wurden von der Feuerwehr Höheischweiler zu einem Kleinbrand nachgefordert. Das TLF Rieschweiler-Mühlbach sollte die Wärmebildkamera, sowie CO2 Löscher an die Einsatzstelle bringen.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ Feuerwehr Höhfröschen +++ Feuerwehr Petersberg +++ Feuerwehr Maßweiler +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ weitere sonstige Kräfte
Einsatzbericht :
In einer Schule in Thaleischweiler-Fröschen hatte die BMA ausgelöst. Vor Ort wurde keine Feststellung eines Schadensereignisses gemacht. Alle Kräfte konnten zeitnah wieder abrücken.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ Feuerwehr Wallhalben +++ Feuerwehr Saalstadt +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ IuK Einheit des LK Südwestpfalz +++ Führungsgruppe TEL des LK Südwestpfalz +++ weitere sonstige Kräfte +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Nachgefordert wurde unser Löschzug Wasser am Dienstag, den 13.06.2023 zu einem Walbrand zwischen Pirmasens und Rodalben. Vor Ort wurde zunächst ein Brand von rund 17ha Wald vermutet. Aufgabe eines Teils des LZ-W war es zunächst Wasserbecken zur Befüllung des Außenbehälters des angeforderten Polizeihubschraubers bereitzustellen. Ein weiterer Teil wurde als Ablösung zur Brandbekämpfung vor Ort eingesetzt. In der Nacht verblieb das LF KatS vor Ort zur Brandwache. Am Mittwoch, den 14.06.2023 wurden erneut Kräfte des LZ-W angefordert. Es wurde eine rund 1,2 km lange Schlauchleitung von zwei Faltbehältern in den Waldbereich gelegt um dort weitere Glutnester ablöschen zu können. Am Abend des 14.06 wurde unser Einsatz gegen 20 Uhr beendet. Unsere Einheit war somit über 30 Stunden im Einsatz vor Ort. Das Personal wurde selbstverständlich regelmäßig durchgetauscht.
Insgesamt waren neben unserer Einheit und den anfordernden Einheiten Pirmasens und Rodalben zahlreiche Einheiten unseres Landkreises, zwei weiterer Landkreise (Germersheim und Südliche Weinstraße), der Stadt Zweibrücken (inklusive Triwo) sowie der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern im Einsatz. Darüber hinaus wurde für die weitere Unterstützung der Kampfmittelräumdienst sowie das THW in den Einsatz integriert. Zunächst wurden Munitionreste in dem Brandgebiet vermutet. Deshalb wurden mehrere SEG-Einheiten aus dem Landkreis und den umliegenden Städten alarmiert um im Bereich Rodalben eine Notunterkunft für umliegende Bewohner einzurichten. Diese wurde auch aufgrund der zwischenzeitlich enormen Rauchausbreitung notwendig. Zudem waren mehrere SEG Einheiten mit der Verpflegung der Einsatzkräfte beauftragt. Für alle nachrückenden Kräfte wurde im Bereich des Sportplatz Husterhöhe sowie des THW Gebäudes in Pirmasens ein entsprechender Bereitstellungsraum geschaffen, an welchem auch die Einsatzleitung sowie die Verpflegunsstelle stationiert war.
In den kommenden Tagen wird es immer wieder kleinere Glutnester abzulöschen geben. Zudem wird es noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis alle Aufräumarbeiten abgeschlossen sind.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Reifenberg +++ Feuerwehr Wallhalben +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ weitere sonstige Kräfte +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Gemeinsam mit den Kollegen der VG Zweibrücken-Land wurden wir zu einem Flächenbrand im Bereich zwischen Battweiler und Reifenberg alarmiert.
Vor Ort bot sich das Bild eines Anhängers mit ca. 15 brennenden Rundballen. Zunächst wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz eingeleitet. Zeitgleich wurde im Pendelverkehr die Wasserversorgung sichergestellt. Im Anschluss wurden die Ballen außeinandergezogen und Stück für Stück abgelöscht.
Nach dem Abtransport des Heus wurde abends nochmal eine Brandnachschau durchgeführt.
Zwischendurch wurden alle Kräfte durch die VG Zweibrücken-Land verpflegt.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Einsatzbericht :
Im Industriegebiet Thaleischweiler-Fröschen kam es zur Auslösung einer BMA. Es war jedoch kein Einsatz für uns erforderlich.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Feuerwehr wurde zu einer hilflosen Person in einem verschlossenen Gebäude angefordert. Über ein geöffnetes Fenster konnte ein Zugang zur Person geschaffen werden. Anschließend wurde die Person dem Rettungsdienst übergeben.
Vom Rettungsdienst wurde die Feuerwehr zur Unterstützung bei einer Rettung einer Person aus dem 1.OG angefordert. Nachdem festgestellt wurde, dass eine Rettung über die angerückte Drehleiter aufgrund der Platzverhältnisse nicht möglich war, wurde die Person im Rahmen einer Tragehilfe aus dem Gebäude in den RTW verbracht.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Einsatzbericht :
Im Industriegebiet Thaleischweiler-Fröschen wurde zu einer ausgelösten BMA alarmiert. Die ersteintreffende Einheit Thaleischweiler-Fröschen konnte vor Ort keine Feststellung eines Schadensereignisses machen. Der Einsatz wurde zeitnah beendet.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ Feuerwehr Wallhalben +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Gefahrstoffzug des LK Südwestpfalz +++ IuK Einheit des LK Südwestpfalz +++ weitere sonstige Kräfte +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Der Löschzug Wasser West des LK Südwestpfalz am Standort Rieschweiler-Mühlbach wurde zu einem Industriebrand in einer müllverarbeitenden Firma ins benachbarte Einsatzgebiet Pirmasens alarmiert. Es galt die Wasserversorgung vor Ort sicherzustellen. Dazu wurde über eine Strecke von ca. 500m eine doppelte B-Leitung verlegt und betrieben. Zudem wurde mit den restlichen Einsatzkräften an der Einsatzstelle direkt unterstützt. Der Einsatz wurde gegen 21.00 Uhr beendet. Anschließend erfolgten noch diverse Aufräumarbeiten.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ Feuerwehr Wallhalben +++ Feuerwehr Weselberg +++ Feuerwehr Schmitshausen +++ Feuerwehr Winterbach +++ Feuerwehr Biedershausen +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ weitere sonstige Kräfte +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Die Einheit SEG-V wurde aufgrund eines größeren Brandereignises im Einsatzgebiet Niederhausen (Winterbach) alarmiert. Es galt die Versorgung der Einsatzkräfte mit warmen und kalten Getränken sicherzustellen.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ weitere sonstige Kräfte +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Gegen 05.40 Uhr wurde der Löschzug Wasser West des LK Südwestpfalz am Standort Rieschweiler-Mühlbach zu einem größeren Einsatz nach Pirmasens-Fehrbach alarmiert. Im Müllheizkraftwerk war es zu einem größeren, unkontrollierten Brandereignis in einem Müllbunker gekommen. Aufgabe des LZ Wasser war es vor Ort die Wasserversorgung vom Stadtnetz zum Wasserbehälter der Sprinkler- und Löschanlagen sicherzustellen. Dazu wurde auf einer Strecke von rund 750m eine doppelte B-Leitung gelegt. Gegen 09 Uhr war der Einsatz beendet.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ weitere sonstige Kräfte +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht :
Angefordert wurde die LVK am Standort Rieschweiler-Mühlbach zu einem Gebäudebrand in die benachbarte VG Waldfischbach-Burgalben. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort konnte jedoch das Schadensausmaß so eingegrenzt werden, dass kein Einsatz der LVK erforderlich war.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Einsatzbericht :
Gemeldet wurde ein Baum über einer Fahrbahn, sodass ein Zugang für Anwohner und weitere Rettungskräfte zur Straße nicht erfolgen konnte. Der Baum wurde beseitigt.
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach +++ Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen +++ Feuerwehr Höhfröschen +++ Feuerwehr Höheischweiler +++ Feuerwehr Petersberg +++ Feuerwehr Wallhalben +++ FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben +++ Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Einsatzbericht :
Alarmiert wurden die Feuerwehreinheiten zu einer ausgelösten BMA im Einsatzgebiet Petersberg. Bereits auf der Anfahrt wurde Entwarnung gegeben. Der Einsatz wurde ohne weitere Maßnahmen beendet.