Einsatzort
|
Details
L475 Herschberg
|
Datum
|
06.04.2025 |
Alarmierungszeit
|
13:51 Uhr |
Alarmierungsart |
Funkmeldeempfänger |
|
eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach
- Florian Tha-Wa 20/23-01 (TLF 16/25)
- Florian Tha-Wa 20/48-01 (LF KatS)
- Florian Tha-Wa 20/68-01 (SW 2000-Tr)
- Florian Tha-Wa 20/19-01 (MTW)
Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen
- Florian Tha-Wa 21/24-01 (TLF 16/45)
- Florian Tha-Wa 21/72-01 (MZF 2)
- Florian Tha-Wa 21/19-01 (MTW)
Feuerwehr Höheischweiler
- Florian Tha-Wa 13/19-01 (MTW)
Feuerwehr Wallhalben
- Florian Tha-Wa 11-01 (ELW 1)
- Florian Tha-Wa 10/23-01 (TLF 16/25)
Feuerwehr Weselberg
- Florian Tha-Wa 11/71-01 (MZF 1)
- Florian Tha-Wa 11/19-01 (MTW)
Feuerwehr Schmitshausen
- Florian Tha-Wa 09/19-01 (MTW + Drohne)
Feuerwehr Saalstadt
- Florian Tha-Wa 07/42-01 (TSF-W)
Feuerwehr Herschberg
- Florian Tha-Wa 02/42-01 (KLF)
Feuerwehr Schauerberg
- Florian Tha-Wa 08/42-01 (KLF)
FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
- Florian Tha-Wa 10-01 (KdoW)
IuK Einheit des LK Südwestpfalz
- Kater Südwest 12-01 (ELW 2)
weitere sonstige Kräfte
Polizei
|
|
|
Einsatzbericht
Alarmiert wurden zunächst die örtlichen Kräfte zu einem gemeldeten Waldbrand im Bereich zwischen dem "Wallhalber Tal" und der OG Herschberg. Die ersteintreffenden Kräfte konnten die Lage bestätigen. Eine größere Waldfläche stand bereits in Flammen, das Feuer hat sich weiter ausgebreitet. Aufgrund der fehlenden Wasserversorgung in diesem Gebiet wurden zahlreiche (größere) Tanklöschfahrzeuge nachgefordert. Ebenso wurde der Löschzug-Wasser an unserem Standort sowie aus dem Bereich der VG Rodalben nachgefordert. Vor Ort wurde ein Lagebild durch die Drohne der Feuerwehr Schmitshausen erstellt. Von zwei Seiten wurde ein intensiver Löschangriff aufgebaut, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.