Einsatzort
|
Details
Hauptstraße, Herschberg
|
Datum
|
08.03.2018 |
Alarmierungszeit
|
22:54 Uhr |
Alarmierungsart |
Funkmeldeempfänger & Sirene |
|
eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach
- Florian Tha-Wa 20/23-01 (TLF 16/25)
- Florian Tha-Wa 20/43-01 (LF 16-TS)
- Florian Tha-Wa 20/19-01 (MTW)
- Florian Tha-Wa 16/41-01 (TSF) a.D.
Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen
- Florian Tha-Wa 21/24-01 (TLF 16/45)
- Florian Tha-Wa 21/46-01 (HLF 20)
- Florian Tha-Wa 21/72-01 (MZF 2)
Feuerwehr Wallhalben
- Florian Tha-Wa 11-01 (ELW 1)
- Florian Tha-Wa 10/19-01 (MTW)
- Florian Tha-Wa 10/23-01 (TLF 16/25)
- Florian Tha-Wa 10/45-01 (HLF 10)
- Florian Tha-Wa 10/51-01 (RW 1)
Feuerwehr Weselberg
- Florian Tha-Wa 11/46-01 (HLF 20)
Feuerwehr Saalstadt
- Florian Tha-Wa 07/42-01 (TSF-W)
Feuerwehr Herschberg
- Florian Tha-Wa 02/42-01 (KLF)
FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
weitere sonstige Kräfte
Rettungsdienst
Polizei
|
|
|
Einsatzbericht
Aufgrund eines Brandes an einem landwirtschaftlichen Gebäude in Herschberg wurde die Freiwillige Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach alarmiert. Ein an einer Stallung angebauter Schuppe, in dem auch Maschinen und Heu-/Strohballen gelagert waren, war in Brand geraten.
Einsatzkräfte der Wehren Rieschweiler und Höhmühlbach unterstützten die sich bereits vor Ort befindlichen Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräteträgern, aber auch bei der Abwicklung des Funkverkehrs und bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle. Dabei kam erstmals der neue Powermoon Beleuchtungsballon zum Einsatz. Die Atemschutzgeräteträger halfen beim Auseinanderziehen und Ablöschen des Brandgutes.