Dienstag, 15. Juli 2025
 

Unwettereinsatz nach Starkregen

Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort Details

Einsatzgebiet,
Thaleischweiler-Fröschen
Datum 23.09.2018
Alarmierungszeit 17:59 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach
  • Florian Tha-Wa 20/23-01 (TLF 16/25)
  • Florian Tha-Wa 20/19-01 (MTW)
  • Florian Tha-Wa 16/41-01 (TSF) a.D.
    Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen
    • Florian Tha-Wa 21/46-01 (HLF 20)
    • Florian Tha-Wa 21/72-01 (MZF 2)
    Feuerwehr Höheischweiler
    • Florian Tha-Wa 13/44-01 (MLF)
    Feuerwehr Wallhalben
    • Florian Tha-Wa 11-01 (ELW 1)
    Feuerwehr Herschberg
    • Florian Tha-Wa 02/42-01 (KLF)
    FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben
      Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben

        Einsatzbericht

        Aufgrund mehrerer Unwettereinsätze wurde die Feuerwehreinheit Rieschweiler-Mühlbach in das benachbarte Einsatzgebiet Thaleischweiler-Fröschen alarmiert.
        Bedingt durch einen Paralleleinsatz im eigenen Einsatzgebiet fuhr zunächst lediglich das TLF Rieschweiler zusammen mit den Kräften aus Thaleischweiler-Fröschen die Einsatzstelle(n) an. Vor Ort galt es hauptsächlich meherere vollgelaufene Keller und Gebäude leerzupumpen. Das Einsatzgeschehen konzentrierte sich im weiteren Verlauf auf zwei größere, benachbarte ehemalige Fabrikgebäude. 
        Aufgrund der langen Einsatzdauer wurden die Einsatzkräfte zwischendurch durch weiteres Personal aus den Einheiten Höheischweiler und Herschberg abgelöst.


        Kontakt

        Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach

        Im Hechtloch 32
        66509 Rieschweiler-Mühlbach

        Telefon 06336/5455 (Gerätehaus, nicht dauerhaft besetzt)