B2.02 - Waldbrand
Brandeinsatz
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Der Brand einer Holzkonstruktion im Wald bei Höheischweiler machte einen Großeinsatz der Feuerwehr notwendig. Die Wehr Rieschweiler-Mühlbach wurde aufgrund der schlechten Wasserversorgung umgehend nach dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges alarmiert. Aufgrund der großen Rauchsäule war auch die Feuerwehr Pirmasens alarmiert worden, der Brandherd wurde zuerst im Stadtbereich vermutet.
Das TLF Rieschweiler fuhr die Brandstelle an, um die eingesetzten Kräfte mit Löschwasser zu versorgen. Parallel wurde der Aufbau einer Löschwasserförderung über lange Wegstrecke vorbereitet. Dazu setzte die TLF Besatzung einen 10.000 Liter Faltbehälter und richtete die Wasserentnahme aus diesem her. SW, LF und TSF Mühlbach errichteten die Förderleitung als doppelte B-Leitung über ca. 500 m zum nächsten Hydranten.
Während zu Beginn des Einsatzes noch erheblicher Wassermangel herrschte, konnte nach dem Aufbau der Schlauchleitung und durch den parallelen Einsatz von Großtanklöschfahrzeugen zu Faltbehältern an der Löschwasserentnahmestelle die Wasserversorgung sichergestellt werden.
Alles weitere verfügbare Personal bekämpfte mit mehreren B-, C- und D- Strahlrohrohren den Brand von verschiedenen Seiten aus. Die Kräfte mussten aufgrund der Witterung regelmäßig durchgetauscht werden.
Nachdem der Brand bekämpft war, verblieb eine Brandwache bis zum nächsten Mittag.