Einsatzort
|
Details
Bereich Neumühle, Obernheim-Kirchenarnbach
|
Datum
|
07.11.2019 |
Alarmierungszeit
|
11:08 Uhr |
Alarmierungsart |
Funkmeldeempfänger & Sirene |
|
eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach
- Florian Tha-Wa 20/43-01 (LF 16-TS)
- Florian Tha-Wa 20/68-01 (SW 2000-Tr) mit Feldküche (FK)
- Florian Tha-Wa 20/19-01 (MTW)
Feuerwehr Wallhalben
- Florian Tha-Wa 11-01 (ELW 1)
- Florian Tha-Wa 10/19-01 (MTW)
- Florian Tha-Wa 10/23-01 (TLF 16/25)
- Florian Tha-Wa 10/45-01 (HLF 10)
- Florian Tha-Wa 10/51-01 (RW 1)
Feuerwehr Weselberg
- Florian Tha-Wa 11/46-01 (HLF 20)
- Florian Tha-Wa 11/71-01 (MZF 1)
Feuerwehr Schmitshausen
- Florian Tha-Wa 09/42-01 (KLF)
Feuerwehr Saalstadt
- Florian Tha-Wa 07/42-01 (TSF-W)
Feuerwehr Hettenhausen
- Florian Tha-Wa 03/42-01 (KLF)
Feuerwehr Schauerberg
- Florian Tha-Wa 08/42-01 (KLF)
Feuerwehr Obernheim-Kirchenarnbach
- Florian Tha-Wa 06/44-01 (LF 8/6)
FEZ Personal der VG Thaleischweiler-Wallhalben
Wehrleitung der VG Thaleischweiler-Wallhalben
IuK Einheit des LK Südwestpfalz
- Kater Südwest 12-01 (ELW 2)
- Kater Südwest 71-01 (MZF 1 (IuK))
Rettungshundestaffel
weitere sonstige Kräfte
Rettungsdienst
Polizei
|
|
|
Einsatzbericht
Gegen 11 Uhr wurde zunächst die Einheit SEG-V am Standort Rieschweiler nach Obernheim-Kirchenarnbach alarmiert, um dort eine Verpflegungsstelle einzurichten. Vor Ort befanden sich bereits zahlreiche Kräfte von Polizei und Feuerwehr, darunter mehrere Rettungshundestaffeln, im mehrstündigen Einsatz - es wurde eine älterer Mann im Bereich der Neumühle vermisst. Nachdem sich die Einsatzkräfte der SEG-V gut in den Einsatz eingefunden hatten wurden gegen 13 Uhr auch alle anderen Kräfte der Feuerwehr Rieschweiler alarmiert mit dem Ziel mehr Personal zu gewinnen um die Suche vor Ort ausweiten zu können. Circa eine Stunde später konnte die vermisste Person im angrenzenden Waldgebiet aufgefunden werden. Im Anschluss standen noch länger andauernde Einsatznachbereitungsaufgaben an.