Atemschutzübung mit DRK
Gelebte Zusammenarbeit - das war das Stichwort des gestrigen Montagsübung. Seit einiger Zeit stellt der DRK OV Schwarzbachtal eine sogenannte Sanitätsbereitschaft Feuerwehr, kurz SBF, auf. Diese wird bei größeren bzw. längeren Einsätzen innerhalb der Verbandsgemeinde alarmiert und dient der Absicherung der eigenen Feuerwehrkräfte. Zeitgleich soll der Regelrettungsdienst entlastet werden. Da es im Rahmen einer solchen Absicherung auch möglich ist, dass die Kräfte der SBF verunfallte Atemschutzgeräteträger, kurz AGT, versorgen müssen, wurde auf Anfrage des DRK genau dieses Szenario gemeinsam geübt. Zu Beginn wurde die Ausrüstung und Ausstattung, insbesondere Bekleidung und Pressluftatmer eines AGT, kurz vorgestellt. Anschließend wurde im Rahmen einer Atemschutzübung die gemeinsame Arbeit trainiert. Szenario war ein Gebäudebrand mit einer vermissten Person. Nach Rettung der Person wurde ein Atemschutznotfall inszeniert. Nach Übungsende wurde eine kurze Nachbesprechung durchgeführt. Abschließend sagen wir vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und hoffen auch zukünftig diese enge Verknüpfung beibehalten zu können.
https://fw-rieschweiler-muehlbach.de/index.php/aktuelles?iccaldate=1790-04-1&start=39#sigProIdd14e9efbfe
Jugendfeuerwehr übt wieder
Nach Lockerungen der Corona-Regeln bundesweit und den damit verbundenen Anpassungen des Hygienekonzepts der Verbandsgemeinde, ist es auch unserer Jugendfeuerwehr am Montag, den 07.03.2022, möglich gewesen, den Übungsbetrieb wieder aufzunehmen. Zu Beginn sollten alle Jugendlichen ihre Persönliche Schutzausrüstung auf Größe und Vollständigkeit überprüfen. Anschließend wurde das Thema PSA vertieft. Es wurden verschiedene Formen erweiterter PSA durchgesprochen und anprobiert. Alle waren sichtlich froh, wieder üben zu dürfen.
Wir freuen uns immer über weitere Mitglieder. Nähere Informationen finden sich hier.
Übungsplan März 2022
Wie bereits in den vorangegangen Monaten, wurde auch der endgültige Übungsplan für März in der letzten Sonntag abgehaltenen Führungsbesprechung beschlossen. Bei hoffentlich zunehmend schöneren Wetter und vermehrt Lockerungen im Zuge der Corona Pandemie, soll der praktische Übungsbetrieb, vorwiegend im Freien, wieder verstärkt aufgenommen werden. Die einzelnen Übungsthemen finden sich anbei.
07.03.2022 - Umgang mit AGT (mit DRK), Borne F. (Präsenz)
09.03.2022 - Leitern, Schaaff S. (Präsenz)
12.03.2022 - Übung Motorsägenführer, Broly D. (Präsenz)
14.03.2022 - Knoten & Stiche, Bähr P. (online)
16.03.2022 - Tauchpumpe/Chiemseepumpe, Burkhardt R. (Präsenz)
21.03.2022 - Fahrzeugkunde, Burkhardt J. & Broly D. (Präsenz)
23.03.2022 - Wasserentnahme offenes Gewässer, Kuhn M. (Präsenz)
28.03.2022 - Einsatzübung FwDV 3, Burkhardt R. (Präsenz)
30.03.2022 - Jahreshauptversammlung Förderkreis, Borne H. (Präsenz) -entfällt-, dafür Übung, Thema und Ausbilder wird noch bestimmt
04.04.2022 - Thema offen, Bähr. P. (Präsenz/online offen)
11.04.2022 - Leitern, Hammerschmidt F. (Präsenz, in Nünschweiler)