Feuerwehrfest 2025
Der 6 Wochen Countdown beginnt....
Werte Feuerwehrkameraden, Freunde und Unterstützer,
am Wochenende 23. und 24. August ist es soweit:
Wir feiern das 1. reguläre Feuerwehrfest (nach unserer Einweihungsparty) im neuen Feuerwehrhaus.
Feiert mit uns. Freut euch auf gute Stimmung, verschiedene Köstlichkeiten von Küche und Theke und über einige Specials an unserer Blaulicht-Bar bei Livemusik von The Twins XL. Vorführungen unserer Bambini- und Jugendfeuerwehr runden das grandiose Wochenende ab.
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Fototag 2024
Seit nun gut über einem Jahr wurden die Feuerwehren Rieschweiler und Höhmühlbach zur Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach zusammengelegt und haben im Hechtloch ein neues, gemeinsames Zuhause bezogen. Auch wenn solche Aktionen mit viel Aufwand und auch den ein oder anderen Reibereien verbunden sind, blicken wir ein Jahr später auf eine geglückte Zusammenlegung und einen erfolgreichen Umzug ins neue Haus zurück.
Umso erfreulicher ist es, dass die Mitgliederzahlen entgegen dem Trend nicht nur stabil geblieben sind, sondern stetig steigen. Auch unser Frauenteam wächst zunehmend. So wurden heute (auch zum Dekorieren vom neuen Haus) die ersten Mannschaftsbilder am neuen Zuhause aufgenommen. Die Bilder und Gesichter sprechen für sich...
Anschließend spendierte Axel Stuppy allen Einsatzkräften ein leckeres Mittagessen als Dankeschön für die Arbeit im Rahmen des Unwetters über Pfingsten. Vielen Dank dafür.
https://fw-rieschweiler-muehlbach.de/index.php/aktuelles/itemlist/category/1-neuigkeiten-aktive-wehr?iccaldate=2267-07-1#sigProIdf2dcf153e4
Weihnachtsgruß 2023
Ein ereignisreiches Jahr liegt (fast) hinter uns. Neben zahlreichen Übung in den unterschiedlichsten Bereichen ist die Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach bisher zu über 30 Einsätzen ausgerückt. Auch unter diesen waren die verschiedensten Szenarien vertreten, wobei besonders die zwei größeren Einsätze in Pirmasens und der größere Waldbrand zwischen Pirmasens und Rodalben in Erinnerung bleiben dürften. Doch neben dem alltäglichen Feuerwehrgeschäft wurden in diesem Jahr auch die ehemals getrennten Einheiten Rieschweiler und Höhmühlbach im März zusammengelegt. Darüber hinaus wurde im Mai der lang ersehnte Neubau von der neuen Einheit bezogen. Insgesamt betrachtet war das Jahr ein Kraftakt, der nur unter der gelebten Kameradschaft und dem Teamgeist aller zu bewältigen war. Gleichzeitig ist es erfreulich, dass auch nach Zusammenlegung und Umzug die Mitgliederzahlen, entgegen dem Trend in vielen anderen Wehren, weiter steigen. Zum Ende des Jahres kann sich die Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach mit knapp 70 aktiven Mitgliedern, rund 20 Jugendfeuerwehr-Mitgliedern und etwa 30 Bambinis stolz präsentieren. Ein Dank gilt jedem Einzelnen davon, der dieses Jahr mitgestaltet hat.
Doch es ist nicht nur Zeit den eigenen Kameradinnen und Kameraden zu danken, sondern auch allen Partnerinnen und Partnern, sowie den weiteren Helfern, Feuerwehrfreunden und Unterstützern. Es ist schön zu wissen, dass wir auch hier bestens aufgestellt sind. Vielen Dank euch allen. Das gilt insbesondere auch für unsere benachbarten Wehren und Organisationen - nur gemeinsam sind wir stark.
In diesem Zuge wünschen wir allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.