Jahresrückblick 2018
Gut vier Wochen sind es nun in 2019 und wir können auf ein interessantes und lehrreiches Jahr 2018 zurückblicken. Die Feuerwehr Rieschweiler konnte im vergangen Jahr knapp 30 Einsätze verzeichnen und zahlreiche, vielseitigen Übungen sorgten für einen dauerhaft spannenden Feuerwehralltag. Während der Beginn des Jahres eher stürmisch verlief und die Feuerwehr besonders im Einsatzgebiet Thaleischweiler-Fröschen mehrmals mit Hochwasser zu kämpfen hatte, bot der Sommer schönes Wetter um sich vorallem praktisch weiterzubilden. Neben einem Erste-Hilfe Kurs, den die Kameradinnen und Kameraden bereits im Frühjahr absolvierten, wurde besonders der Bereich Atemschutz verstärkt thematisiert. Dazu trafen sich die Atemschutzgeräteträger mehrmals in gesonderten Übungen und übten vorallem den Umgang mit Material und Gerät. Auch die Kräfte der Schnellen Einsatzgruppe - Verpflegung, die im Jahr 2018 mehrmals im Einsatz waren, trafen sich um Abläufe und Handhabung zu optimieren. Zuletzt sind auch die normalen Dienstabende, an denen Standardszenarien wiederholt wurden, nicht außer Acht zu lassen, da nur auf diese Weise ein reibungloser Einsatzverlauf auch unter schwierigsten Bedingungen gewährleistet werden kann.
Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden, die immer wieder ihre Freizeit diesem Ehrenamt widmen und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2019.
https://fw-rieschweiler-muehlbach.de/index.php/aktuelles/itemlist/category/1-neuigkeiten-aktive-wehr?start=42#sigProId8a343d619c
"Ohne Mampf - kein Kampf"
Auch im Einsatz dürfen die Grundbedürfnisse Essen und Trinken nicht vernachlässigt werden. Gerade jedoch während größeren Einsatzlagen, wie beispielweise bei den Stichworten Personensuche, Vollbrand oder größeren Unwetterlagen gestaltet sich die Bereitstellung von ausreichend Nahrung und Getränken oftmals schwierig. Insbesondere nachts oder am Wochenende ist es oftmals nicht ohne größeren Aufwand möglich selbstständig innerhalb kürzester Zeit Verpflegung für bis zu 200 Einsatzkräfte bereitzustellen. Für solche Fälle hält jeder Landkreis und jede Stadt eine Schnelle Einsatzgruppe - Verpflegung vor. Diese gehört dem Katastrophenschutz an und ist in unserem Falle, neben einer weiteren Einheit beim ASB, in der Feuerwehr Rieschweiler stationiert. Somit wird ein Teil der Feuerwehkameraden im Falle eines größeren Einsatzes im Gebiet unseres Landkreises alarmiert, um mithilfe unserer Feldküche eine Verpflegungstelle für eine Großzahl von Personen innerhalb kürzester Zeit zu errichten und ausreichend Verpflegung für die eingesetzten Einsatzlräfte bereitzustellen. Auch für diese Einsätze ist Übung notwendig, um die Handhabung von Feldküche und Großküchengeräten zu verinnerlichen. So haben die Mitglieder dieser Einheit am letzten Übungssontag entschlossen, eine einsatzgetreue Übung unter Beachtung von Richtigkeit und Zeit durchzuführen. Natürlich wurden hierbei wieder neue Gerichte ausprobiert und als Übungabschluss gemeinsam gegessen.
https://fw-rieschweiler-muehlbach.de/index.php/aktuelles/itemlist/category/1-neuigkeiten-aktive-wehr?start=42#sigProId3080dd6d38
spezielles Training für die Atemschutzgeräteträger
Die zunehmende Nutzung von Plastik und verschiedensten Baustoffen in allen Bereichen macht die Nutzung von Atemschutzgeräten im heutigen Feuerwehreinsatz unumgänglich. Doch auch die Technik und Wissenschaft in diesem Bereich schreitet immer weiter voran, sodass es für die Atemschutzgeräteträger unabdingbar ist, regelmäßig an Aus- und Fortbildung teilzunehmen. Aufgrund dieser Komplexität ist es nur schwer möglich, ausreichend Übung währdend der normalen Dienst- und Übungzeit zu erlangen. Dementsprechend haben sich die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Rieschweiler-Mühlbach zusammen mit denen der Feuerwehr Höheischweiler dazu entschlossen, monatlich ein spezielles Training durchzuführen. Dabei sollen die Kenntnisse in allen notwendigen Bereichen augefrischt und vertieft werden. Besonders soll hierbei jedoch die Praxis, allem voran die Handhabung mit Maske und Pressluftatmer, in den Vordergrund rücken. Auch sollen Lücken im Bereich Krisen- und Notfalltraining erkannt und beseitigt werden.
https://fw-rieschweiler-muehlbach.de/index.php/aktuelles/itemlist/category/1-neuigkeiten-aktive-wehr?start=42#sigProIda828967a16