Samstag, 26. Juli 2025
Freitag, 02 Juni 2017 19:34

gemeinsame Ausbildung mit Höhmühlbach

Seit Anfang des Jahres treffen sich die beiden Löscheinheiten Rieschweiler und Höhmühlbach im Hinblick auf die Zusammenlegung beider Feuerwehren regelmäßig, um gemeinsam zu üben. Beim Ausbildungsabend im Monat Mai, bei fast 30 Grad, stand die Handhabung der unterschiedlichen Pumpen, überwiegend Tragkraftspritzen, im Vordergrund. Die Kameradinnen und Kameraden übten einheitenübergreifend die Wasserentnahme aus offenem Gewässer und lernten dabei die unterschiedlichen Pumpen beider Wehren kennen. Auch ein kleines Übungsszenario zum Thema Erste Hilfe wurde spontan in die Übung mit eingebaut. Nach der eigentlichen Übung am Schwarzbach trafen sich die Übungsteilnehmer in Höhmühlbach im Feuerwehrgerätehaus, um den Abend bei einer kleinen Nachbesprechung ausklingen zu lassen.

 

Am Freitag, den 28. April 2017 ging es für alle Maschinisten und Nichtmaschinisten nach Kaiserslautern. Im Sinne der Kameradschaftsstärkung stand an diesem Abend ein Besuch der Kartbahn in Erfenbach auf dem Dienstplan. Die innenliegende Bahn bietet Platz für 12 Kartfahrer gleichzeitig. Da jedoch insgesamt 17 Kameraden an dieser Aktion teilnahmen, mussten die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Nach einer jeweils 20-minütigen Einfahr- und Qualifikationsphase der beiden Teams, wurde von beiden Gruppen ein 20-minütiges Rennen gefahren. Alle hat sichtlich viel Spaß und waren sehr begeistert von dieser Idee. Die jeweils besten drei Teilnehmer aus den beiden Gruppen erhielten je nach Platzieung eine Gold- Silber-, oder Bronzemedaille. Auch die Verpflegung an diesem Abend blieb bei dem anschließenden gemeinsamen Essen nicht auf der Strecke.

 

Um auch zukünftig den Brandschutz in der Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach sicherstellen zu können, wird es in absehbarer Zeit zu einer Zusammenlegung der beiden Löscheinheiten Rieschweiler und Höhmühlbach kommen. In diesem Sinne und als Vorbereitung auf gemeinsame Einsatztätigkeiten auch vor der Zusammenlegung, treffen sich die Kameraden der beiden Feuerwehren regelmäßig, um gemeinsam zu üben und die Kameradschaft auch übergreifend zu stärken. Nach der ersten gemeinsamen Übung im Jahr 2017 am 31. Januar, bei welcher das Thema "Unfallverhütungsvorschriften" auf dem Dienstplan stand, trafen sich die Kamerden der beiden Einheiten am Mittwoch, den 25. April auf dem Landeplatz "Pottschütthöhe", welcher einen markanten Punkt im Einsatzgebiet der Feuerwehren darstellt. Dort wurden mehrere Übungstationen zum Thema Brandschutz, Technische Hilfeleistung und Sicherheit an der Einsatzstelle aufgebaut und von den Kameraden in gemischten, einheitenübergreifenden Trupps nacheinander abgearbeitet. Im Zentrum der Übung ging es hauptsächlich um das Kennenlernen von Einsatzmitteln und Geräten, die eher unbekannt und selten genutzt sind. Für alle Kameraden war es sichtlich interessant auch Fahrzeug und Gerät der jeweils anderen Löscheinheit näher kennenzulernen. Ebenfalls war es sehr profitabel von dem Fachwissen aus den unterschiendlichen Berufen der gesamten Übungsteilnehemer Gebrauch machen zu können. Nach dem eigentlichen Übungsszenario trafen sich alle Kräfte im Feuerwehrgerätehaus Rieschweiler zur Nachbesprechung und gemeinsamen Aufrüstung der Fahrzeuge.

 

Seite 19 von 21

Kontakt

Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach

Im Hechtloch 32
66509 Rieschweiler-Mühlbach

Telefon 06336/5455 (Gerätehaus, nicht dauerhaft besetzt)