Der Fachbereich Atemschutz der Feuerwehren unserer Verbandsgemeinde hatte für das vergangene Wochenende einen Brandcontainer organisiert. Die feststoffbefeuerte Anlage dient zur Gewöhnung an die Hitze insbesondere für neue Atemschutzgeräteträger und ermöglicht das Üben verschiedener Szenarien unter realen Temperatur- und Sichtverhältnissen. In einer Brennkammer werden Paletten verbrannt. Im restlichen Teil des Containers kann das Öffnen von Türen, das Zurückdrängen von Feuerwalzen und das Prüfen und Bewerten von Rauch- und Temperaturverhältnissen geübt werden. Ebenso ist es möglich, den Teilnehmern einen Eindruck von Wärme und Hitze im Einsatz zu vermitteln und zu zeigen, wo unsere Schutzkleidung ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen hat.
Insgesamt konnten 48 Teilnehmer von unserer Verbandsgemeinde, darunter auch mehrere Teilnehmer aus unserer Einheit, an der Veranstaltung teilnehmen. Alle waren nach dem Durchgang sichtlich begeistert. Aber es wurde auch festgestellt, dass die Arbeit unter solchen Bedingungen sehr anspruchsvoll und ein überlegtes Vorgehen, aber ebenso eine richtige Vor- und Nachbereitung des Einsatzes notwendig ist.
Der Container war für beide Tage auf dem Festplatz im OT Rieschweiler stationiert. Unser Verpflegungsteam hat für alle Teilnehmer eine entsprechende Mahlzeit vorbereitet und für die Versorgung mit Wasser und Kaffee gesorgt. Zeitgleich wurden unser Schulungsraum und unsere Duschmöglichkeiten im neuen Haus für alle Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Wir entschuldigen uns bei allen Anwohnern für eventuelle Belästigungen durch Rauch und danken für das Verständnis. Ebenso gilt ein großer Dank dem Team unserer Atemschutzwerkstatt für die Organisation der Veranstaltung, den Kollegen des Katastrophenschutzmodul Sanitätsdienst des Landkreis Südwestpfalz des DRK für die Absicherung der Veranstaltung und der Firma TK Dienstleistung & Schulung für die sehr lehrreichen Eindrücke.
Am Sonntag haben wir uns gewagt, eine Kamera mit in den Container zu nehmen um allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zeigen zu können, welche Arbeit die Kolleginnen und Kollegen auch am Wochenende leisten. Viel Spaß damit.
Die vergangenen beiden Tage waren geprägt von Lachen und Feiern, gemütlichem Beisammensein und guten Gesprächen aber ebenso von vollem Einsatz, vielen Schweißperlen, schlappen Beinen und müden Augen. Unser Feuerwehrfest 2023 ist beendet. Die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses ist vollzogen. Am Samstag ab 14 Uhr war die Halle vollbesetzt. Während des offiziellen Teils wurde von Politik und Feuerwehrführung ein Rückblick des Bauverlaufes sowie der Zusammenführung der beiden ehemaligen Wehren Rieschweiler und Höhmühlbach gegeben. Gleichzeitig wurden Ausblicke in Richtung Zukunft gemacht und Glückwünsche sowie weitere Grußworte überbracht. Nach allen Grußworten wurden die aktiven Feuerwehrangehörigen, die Jugendfeuerwehrmitglieder und die Kinder der Bambini-Feuerwehr, die ins neue Haus eingezogen sind, von Pfarrerin Verena Gaul-Ehrenreich gesegnet. Anschließend übernahm die Verbandsgemeinde die Kosten für Essen und Trinken bis 17 Uhr. Vom Feldküchenteam wurde auf Wunsch der VG dafür extra eine hervoragenede Gulaschsuppe gezaubert. Nach dem offiziellen Teil wurde es zunächst etwas leerer in der Halle. Ab 19 Uhr füllten sich jedoch wieder die Tische. Nach Wurstsalat mit Pommes zum Abendessen wurde bis 24 Uhr bei Livemusik und Barbetrieb gefeiert. Anschließend ging der Barbetrieb im kleineren Kreise bis ca. 02 Uhr. Am Sonntagmorgen ging es um 10 Uhr wieder los. Bis 12 Uhr waren alle Tische wieder gefüllt - das Feldküchenteam hatte Geschnetzeltes mit Nudeln vorbereitet. Anschließend wurde der Tag mit einem reichlichen Angebot an Kaffee und Kuchen ausklingen gelassen. Ab 18 Uhr wurde mit dem Abbau begonnen. Es war durchgehend bestes Wetter bei teilweise viel zu warmen Temperaturen. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei allen unseren Mitglieder, die viel Zeit investiert haben und maximalen Arbeitseinsatz gezeigt haben, um diese Veranstaltung so durchführen zu können. Wir danken allen Anwesenden für die überbrachten Grußworte. Außerdem gilt ein Dank unseren Unterstützern (Bäckerei Grunder, Metzgerei Huber, Getränkehandel Weber, Mehlhorns World of Temptation) sowie der Short Way Partyband für die teilweise auch sehr kurzfrisitg angefragten Beiträge und Unterstützungen zum Fest.
Es wurden zum Fest auch die ein oder anderen Geschenke überreicht. Hierfür möchten wir uns bereits jetzt bei allen bedanken. Besonders hervorheben möchten wir die tolle Feuertonne von den Eltern unserer Jugendfeuerwehr, sowie die Bank aus dem Holz unserer "Dicken Eiche" von den Bankräubern unseres Heimatvereins. Beide finden mit Sicherheit einen schönen Platz auf unserem geplanten Grillplatz. Außerdem danken wir dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz für die Überbringung von Grußworten, Urkunde und Fahne sowie unserem Kreisfeuerwehrverband Südwestpfalz für die Übergabe eines Taktstockes für unseren Wehrführer und ein Fass Bier. Dieses ergänzt sich super zu dem Gutschein für ein Spanferkel von unserer Ortsgemeinde und unserem Bürgermeister Peter Roschy. Zudem sagen wir Danke für alle gespendeten Kuchen sowie Geldspenden im Laufe der Veranstaltung.
https://fw-rieschweiler-muehlbach.de/index.php/aktuelles/itemlist/user/502-jonasburkhardt?start=10#sigProId23427acb80
Bitte unterstützt unsere Bambini-Feuerwehr mit eurer Stimme!
Im Rahmen einer Aktion von Netto Marken-Discount können wir Spendenpartner für unseren regionalen Netto Markt werden.
Die Bambinis freuen sich über eure Stimme. Der Link zum Abstimmen und für weitere Informationen findet sich anbei. Vielen Dank.
https://www.netto-online.de/vereinsspende/Foerderverein-Freiwillige-Feuerwehr-Rieschweiler-e.V..vhtm
WIR LADEN EIN...
Unser Umzug ins neue Feuerwehrhaus liegt nun gut eine Woche hinter uns. Auch wenn noch einiges getan werden muss, ist es Zeit das zu feiern. Am Wochenende vom 24. und 25.06.2023 findet unser diesjähriges Feuerwehrfest inklusive Einweihungsveranstaltung vom neuen Feuerwehrhaus statt. Mit am Start ist am Samstagabend außerdem die Short Way Party Band.
Wir freuen uns über alle, die diesen Anlass gerne mit uns feiern möchten. Kommt vorbei!
Heute war es endlich soweit. Nachdem gestern bereits erste Gegenstände und Materialien umgezogen sind, wurden heute Fahrzeuge sowie Einsatzkleidung vom alten Standort zum neuen Feuerwehrhaus verlegt.
Zwei anstregende Tage liegen zurück und viel Arbeit wartet noch... Gleichzeitig wurde mit weinendem Auge das alte Haus mit vielen Geschichten verlassen und das neue Haus mit einem Lächeln auf den Lippen bezogen.
Wir werden zu gegebener Zeit nochmal ausführlich berichten.
https://fw-rieschweiler-muehlbach.de/index.php/aktuelles/itemlist/user/502-jonasburkhardt?start=10#sigProIdf02dce5f7c
Am 07. Mai 2023 fand der Blaulichttag der Jugendfeuerwehren unserer Verbandsgemeinde in Höheischweiler statt. Um kurz nach 12 Uhr wurde Alarm ausgelöst - es galt ein Feuer am Sportplatz in Höheischweiler zu löschen. Vor Ort bauten alle Jugendfeuerwehr ihre Schlauchleitungen auf und dann wurde gemeinsam das Feuer bekämpft. Anschließend konnten in gemütlicher Runde verschiedene Fahrzeuge, Phänomene der Feuerwehrwelt und Ausrüstungsgegenstände begutachtet und ausgetestet werden. Auch an Spielen und weiteren Aktivitäten mangelte es nicht.
Verpflegt wurden alle Teilnehmer und Besucher durch die Feuerwehr Höheischweiler und die Freiwillige Feuerwehr Petersberg .
Wir sagen danke an alle Beteiligten, insbesondere dem Vorbereitungsteam, den vielen Helfern, Betreuern und Verpflegungsteams und nicht zuletzt auch den Gästen und unseren Kids. Es war ein absolut gelungener Tag - da darf jeder stolz sein.
https://fw-rieschweiler-muehlbach.de/index.php/aktuelles/itemlist/user/502-jonasburkhardt?start=10#sigProId5e1bdc6945
Am 07.05.2023 veranstalten die Jugendfeuerwehren der VG Thaleischweiler-Wallhalben einen gemeinsamen Blaulichttag. Start ist um 12 Uhr mit einer Großübung der Jugendfeuerwehren am Sportplatz in Höheischweiler. Anschließend besteht die Möglichkeit sich über das Thema Jugendfeuerwehr zu informieren und in gemütlicher Runde Kontakt zu den Jugendlichen und Betreuern aufzunehmen. Kommt gerne vorbei - die Mädels und Jungs freuen sich!
Am Montag, den 20. März 2023 wurden die bisherigen Feuerwehren Rieschweiler und Höhmühlbach offiziell zur Feuerwehr Rieschweiler-Mühlbach fusioniert. Anlass ist der derzeit bereits weit fortgeschrittene Neubau beider Wehren. Da die beiden bisherigen Wehrführer Harald Borne (Rieschweiler) und Roger Burkhardt (Höhmühlbach), sowie der stellvertretendene Wehrführer von Höhmühlbach Michael Grunder einen gemeinsamen Rücktritt zum 31.03.2023 erklärt haben wurde der heutige Abend ebenfalls zum Anlass genommen, die neue Wehrführung zu wählen. Gewählt wurde in drei unabhängigen Wahlvorgängen zum
Wehrführer: Roger Burkhardt
1. stellvertretenden Wehrführer: Benedikt Knerr
2. stellvertretenden Wehrführer: Florian Borne
Die neu gewählte Wehrführung wurde anschließend direkt ernannt und ist mit Wirkung zum 01.04.2023 im Amt. An dieser Stelle Gratulation an unsere neue Wehrführung. Mit dem Umzug steht die erste große Herausforderung bereits unmittelbar bevor.
Näheres zur Fusionierung und zur Wahl folgt zu gegebener Zeit. Bis die Zusammenlegung und die Neuwahl in unsere Homepage eingepflegt ist, kann es noch ein paar Tage dauern.
Bild (v.l.n.r): Harald Borne (Wehrleiter), Benedikt Knerr (1. stv. Wehrführer), Roger Burkhardt (Wehrführer), Florian Borne (2. stv. Wehrführer), Patrick Sema (Bürgermeister VG Thaleischweiler-Wallhalben)
Auch unsere Bambini-Feuerwehr war die letzten Wochen fleißig unterwegs. In verschiedenen Stationen wurde der Umgang rund um das Thema "Erste Hilfe" geübt. Dazu zählte das Absetzen eines Notrufes und Hilfe holen, Anlegen von Verbänden, Überprüfen der Atmung, Verbringen in die Stabile Seitenlage und einiges mehr. In beiden Gruppen wurden die Kinder spielerisch an die Themen herangeführt und durften nach Abschluss eine kleine Prüfung ablegen, die natürlich alle gemeistert haben. Zum Abschluss war auch für beide Gruppen der RTW des Katastrophenschutzmoduls Sanitätsdienst des Landkreis Südwestfpfalz vor Ort. An dieser Stelle vielen Dank an die Kollegen und Gratulation an alle Kids - super gemacht.
https://fw-rieschweiler-muehlbach.de/index.php/aktuelles/itemlist/user/502-jonasburkhardt?start=10#sigProId8e05ae9d45